Am 28. und 29. März 2025 fand in Paris die zweite Ausgabe der Div’in Dravet Masterclass statt. Die von Biocodex organisierte Veranstaltung brachte Fachleute, Forscher und Vertreter von Patientenorganisationen aus verschiedenen Ländern zusammen, um aktuelle Entwicklungen und bewährte Methoden im Umgang mit dem Dravet-Syndrom zu diskutieren.
Beteiligt waren unter anderem Patientenorganisationen aus England, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland. Dieser grenzüberschreitende Austausch ermöglichte wertvolle Einblicke. Wir konnten neue Impulse mitnehmen und eigene Erfahrungen teilen.
Fokus: Kommunikation zwischen Ärzten und Familien
Ein zentrales Thema war die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und betroffenen Familien. Oft stehen Familien vor großen Herausforderungen, die bestmögliche Betreuung für ihre Kinder sicherzustellen. Die Veranstaltung beleuchtete neue Ansätze zur Optimierung der Kommunikation, um eine individuellere und effektivere Versorgung zu gewährleisten.
Workshops und Vorträge gaben praxisnahe Einblicke, wie Eltern gestärkt werden können, um ihre Kinder optimal zu unterstützen. Dieser Empowerment-Ansatz wurde als essenziell betrachtet, um Familien aktiver in den Behandlungsprozess einzubinden.
Expertenwissen und inspirierende Impulse
Neben renommierten Neurologen und Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich, Italien, Australien und Brasilien bot die Masterclass inspirierende Beiträge außerhalb der Medizin. Ein Apnoe-Weltmeister ermutigte die Teilnehmer, Herausforderungen mit Durchhaltevermögen und Offenheit für neue Wege zu begegnen.
Fazit: Starker Austausch für eine bessere Zukunft
Die Div’in Dravet Masterclass 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll der internationale Dialog zwischen Fachleuten, Patientenorganisationen und Familien ist. Der gemeinsame Austausch und die enge Zusammenarbeit sind entscheidend, um Fortschritte im Umgang mit dem Dravet-Syndrom zu erzielen.
Wir nehmen viele neue Erkenntnisse mit und freuen uns darauf, diese in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
(Fotos: Serpil Budak)