Blog2025-01-08T11:49:40+01:00

BLOG

Obwohl Dra­vet eine sel­te­ne Krank­heit ist, gibt es trotz­dem vie­le inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen dar­über. In unse­ren Bei­trä­gen berich­ten wir über neue For­schungs­pro­jek­te zum Dra­vet-Syn­drom, Stu­di­en sowie Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen in unse­rer Com­mu­ni­ty. Viel Freu­de beim Lesen!

Zoren­u­ver­sen: Update zu glo­ba­ler Pha­se 3‑Studie ver­öf­fent­licht

Die glo­ba­le Pha­se 3‑Studie zu Zoren­u­ver­sen soll Mit­te 2025 star­ten. Sto­ke hat eine wich­ti­ge Eini­gung mit Regu­lie­rungs­be­hör­den welt­weit erzielt.

7 Janu­ar 2025|

Zore­vu­n­er­sen: Neue Stu­di­en­ergeb­nis­se zu OLE-Stu­­die ver­öf­fent­licht

Sto­ke The­ra­peu­tics hat neue Daten zur offe­nen Ver­län­ge­rungs­stu­die (OLE) sei­nes Medi­ka­ments Zore­vu­n­er­sen (STK-001) prä­sen­tiert. Gleich­zei­tig wur­de das Medi­ka­ment als „Breakth­rough The­ra­py“ aner­kannt.

16 Dezem­ber 2024|

Dra­­vet-Geschich­­ten: Fie­te, 9 Jah­re

Fie­te war mit fünf Mona­ten erst­mals von Anfäl­len betrof­fen und erhielt mit zehn Mona­ten die Dia­gno­se Dra­vet-Syn­drom. Im Inter­view erzählt sei­ne Fami­lie von den Her­aus­for­de­run­gen im All­tag und den klei­nen und gro­ßen Fort­schrit­ten, die sie gemein­sam machen.

12 Dezem­ber 2024|

Dra­­vet-Geschich­­ten: Kimetz aus Lübeck

Der sech­zehn­jäh­ri­ge Kimetz aus Lübeck hat­te sei­nen ers­ten Anfall mit acht Mona­ten. Mit knapp zwei Jah­ren wur­de bei ihm das Dra­vet-Syn­drom dia­gnos­ti­ziert. Sei­ne Eltern Miri­am und Zigor tei­len sei­ne Geschich­te.

10 Novem­ber 2024|

Zoren­u­ver­sen: Update zu glo­ba­ler Pha­se 3‑Studie ver­öf­fent­licht

Die glo­ba­le Pha­se 3‑Studie zu Zoren­u­ver­sen soll Mit­te 2025 star­ten. Sto­ke hat eine wich­ti­ge Eini­gung mit Regu­lie­rungs­be­hör­den welt­weit erzielt.

7 Janu­ar 2025|

Zore­vu­n­er­sen: Neue Stu­di­en­ergeb­nis­se zu OLE-Stu­­die ver­öf­fent­licht

Sto­ke The­ra­peu­tics hat neue Daten zur offe­nen Ver­län­ge­rungs­stu­die (OLE) sei­nes Medi­ka­ments Zore­vu­n­er­sen (STK-001) prä­sen­tiert. Gleich­zei­tig wur­de das Medi­ka­ment als „Breakth­rough The­ra­py“ aner­kannt.

16 Dezem­ber 2024|

Bexi­ca­se­rin: Neue Stu­die star­tet welt­weit

Long­board Phar­maceu­ti­cals hat den Start einer welt­wei­ten Pha­se-3-Stu­die für Bexi­ca­se­rin bekannt gege­ben. Das Medi­ka­ment könn­te eine neue Behand­lungs­mög­lich­keit für Men­schen mit Dra­vet-Syn­drom dar­stel­len.

10 Dezem­ber 2024|

Event-Tipp: Ein­la­dung zur SCN2A-Kon­­­fe­­renz Bonn

Vom 20.- 22. Sep­tem­ber 2024 fin­det die 3. SCN2A-Kon­fe­renz in der Uni­kli­nik Bonn statt. Die Erfor­schung von SCN2A und Dra­vet bie­tet wich­ti­ge Erkennt­nis­se über die Mecha­nis­men, die die­sen Erkran­kun­gen zugrun­de lie­gen.

8 August 2024|

Ortho­pä­di­sche Tage des Dra­­vet-Syn­­­drom e.V.: Ein Rück­blick

Vom 25. bis zum 28. März 2024 fan­den die Ortho­pä­die­ta­ge des Dra­vet-Syn­drom e.V. statt, die sich als bedeu­ten­de Platt­form für Pati­en­ten, Fami­li­en und medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal seit 2013 eta­bliert haben.

21 April 2024|

Zwei­tes Erwach­­­se­­­nen-Tre­f­­­fen 15. bis 17. Sep­tem­ber 2023

Im Sep­tem­ber 2023 fand zum zwei­ten Mal ein Fami­li­en­tref­fen mit erwach­se­nen Kin­dern, die vom Dra­vet-Syn­drom betrof­fen sind, in See­sen statt.

15 Okto­ber 2023|

Event-Tipp: Ein­la­dung zur SCN2A-Kon­­­fe­­renz Bonn

Vom 20.- 22. Sep­tem­ber 2024 fin­det die 3. SCN2A-Kon­fe­renz in der Uni­kli­nik Bonn statt. Die Erfor­schung von SCN2A und Dra­vet bie­tet wich­ti­ge Erkennt­nis­se über die Mecha­nis­men, die die­sen Erkran­kun­gen zugrun­de lie­gen.

8 August 2024|
  • Die fünf­jäh­ri­ge Sara aus Bens­heim hat­te ihren ers­ten Anfall mit sie­ben Mona­ten. Mit gut einem Jahr wur­de bei Sara das Dra­­vet-Syn­­­drom dia­gnos­ti­ziert. Ihre Eltern Simo­ne und Harun tei­len ihre Geschich­te.

    Wei­ter­le­sen

Zoren­u­ver­sen: Update zu glo­ba­ler Pha­se 3‑Studie ver­öf­fent­licht

Die glo­ba­le Pha­se 3‑Studie zu Zoren­u­ver­sen soll Mit­te 2025 star­ten. Sto­ke hat eine wich­ti­ge Eini­gung mit Regu­lie­rungs­be­hör­den welt­weit erzielt.

7 Janu­ar 2025|For­schung, Stu­di­en|

Zore­vu­n­er­sen: Neue Stu­di­en­ergeb­nis­se zu OLE-Stu­­die ver­öf­fent­licht

Sto­ke The­ra­peu­tics hat neue Daten zur offe­nen Ver­län­ge­rungs­stu­die (OLE) sei­nes Medi­ka­ments Zore­vu­n­er­sen (STK-001) prä­sen­tiert. Gleich­zei­tig wur­de das Medi­ka­ment als „Breakth­rough The­ra­py“ aner­kannt.

16 Dezem­ber 2024|For­schung, Stu­di­en|

Dra­­vet-Geschich­­ten: Fie­te, 9 Jah­re

Fie­te war mit fünf Mona­ten erst­mals von Anfäl­len betrof­fen und erhielt mit zehn Mona­ten die Dia­gno­se Dra­vet-Syn­drom. Im Inter­view erzählt sei­ne Fami­lie von den Her­aus­for­de­run­gen im All­tag und den klei­nen und gro­ßen Fort­schrit­ten, die sie gemein­sam machen.

12 Dezem­ber 2024|Dra­vet-Geschich­ten|

Dra­­vet-Geschich­­ten: Sara, 5 Jah­re

Die fünf­jäh­ri­ge Sara aus Bens­heim hat­te ihren ers­ten Anfall mit sie­ben Mona­ten. Mit gut einem Jahr wur­de bei Sara das Dra­vet-Syn­drom dia­gnos­ti­ziert. Ihre Eltern Simo­ne und Harun tei­len ihre Geschich­te.

10 Janu­ar 2025|Dra­vet-Geschich­ten|

Dra­­vet-Geschich­­ten: Fie­te, 9 Jah­re

Fie­te war mit fünf Mona­ten erst­mals von Anfäl­len betrof­fen und erhielt mit zehn Mona­ten die Dia­gno­se Dra­vet-Syn­drom. Im Inter­view erzählt sei­ne Fami­lie von den Her­aus­for­de­run­gen im All­tag und den klei­nen und gro­ßen Fort­schrit­ten, die sie gemein­sam machen.

12 Dezem­ber 2024|Dra­vet-Geschich­ten|

Dra­­vet-Geschich­­ten: Kimetz aus Lübeck

Der sech­zehn­jäh­ri­ge Kimetz aus Lübeck hat­te sei­nen ers­ten Anfall mit acht Mona­ten. Mit knapp zwei Jah­ren wur­de bei ihm das Dra­vet-Syn­drom dia­gnos­ti­ziert. Sei­ne Eltern Miri­am und Zigor tei­len sei­ne Geschich­te.

10 Novem­ber 2024|Dra­vet-Geschich­ten|

Zoren­u­ver­sen: Update zu glo­ba­ler Pha­se 3‑Studie ver­öf­fent­licht

Die glo­ba­le Pha­se 3‑Studie zu Zoren­u­ver­sen soll Mit­te 2025 star­ten. Sto­ke hat eine wich­ti­ge Eini­gung mit Regu­lie­rungs­be­hör­den welt­weit erzielt.

7 Janu­ar 2025|For­schung, Stu­di­en|

Zore­vu­n­er­sen: Neue Stu­di­en­ergeb­nis­se zu OLE-Stu­­die ver­öf­fent­licht

Sto­ke The­ra­peu­tics hat neue Daten zur offe­nen Ver­län­ge­rungs­stu­die (OLE) sei­nes Medi­ka­ments Zore­vu­n­er­sen (STK-001) prä­sen­tiert. Gleich­zei­tig wur­de das Medi­ka­ment als „Breakth­rough The­ra­py“ aner­kannt.

16 Dezem­ber 2024|For­schung, Stu­di­en|

Bexi­ca­se­rin: Neue Stu­die star­tet welt­weit

Long­board Phar­maceu­ti­cals hat den Start einer welt­wei­ten Pha­se-3-Stu­die für Bexi­ca­se­rin bekannt gege­ben. Das Medi­ka­ment könn­te eine neue Behand­lungs­mög­lich­keit für Men­schen mit Dra­vet-Syn­drom dar­stel­len.

10 Dezem­ber 2024|For­schung, Stu­di­en|

Event-Tipp: Ein­la­dung zur SCN2A-Kon­­­fe­­renz Bonn

Vom 20.- 22. Sep­tem­ber 2024 fin­det die 3. SCN2A-Kon­fe­renz in der Uni­kli­nik Bonn statt. Die Erfor­schung von SCN2A und Dra­vet bie­tet wich­ti­ge Erkennt­nis­se über die Mecha­nis­men, die die­sen Erkran­kun­gen zugrun­de lie­gen.

8 August 2024|For­schung, Wis­sens­wer­tes|

Zoren­u­ver­sen: Update zu glo­ba­ler Pha­se 3‑Studie ver­öf­fent­licht

Die glo­ba­le Pha­se 3‑Studie zu Zoren­u­ver­sen soll Mit­te 2025 star­ten. Sto­ke hat eine wich­ti­ge Eini­gung mit Regu­lie­rungs­be­hör­den welt­weit erzielt.

7 Janu­ar 2025|For­schung, Stu­di­en|

Zore­vu­n­er­sen: Neue Stu­di­en­ergeb­nis­se zu OLE-Stu­­die ver­öf­fent­licht

Sto­ke The­ra­peu­tics hat neue Daten zur offe­nen Ver­län­ge­rungs­stu­die (OLE) sei­nes Medi­ka­ments Zore­vu­n­er­sen (STK-001) prä­sen­tiert. Gleich­zei­tig wur­de das Medi­ka­ment als „Breakth­rough The­ra­py“ aner­kannt.

16 Dezem­ber 2024|For­schung, Stu­di­en|

Bexi­ca­se­rin: Neue Stu­die star­tet welt­weit

Long­board Phar­maceu­ti­cals hat den Start einer welt­wei­ten Pha­se-3-Stu­die für Bexi­ca­se­rin bekannt gege­ben. Das Medi­ka­ment könn­te eine neue Behand­lungs­mög­lich­keit für Men­schen mit Dra­vet-Syn­drom dar­stel­len.

10 Dezem­ber 2024|For­schung, Stu­di­en|

Stu­die: Füt­te­rungs­stö­run­gen und die PEG-Son­­de beim Dra­­vet-Syn­­­drom

Eine aktu­el­le bri­ti­sche Stu­die hat die Häu­fig­keit und den Ein­satz von PEG-Son­den beim Dra­vet-Syn­drom unter­sucht. Lest im Detail, zu wel­chen Ergeb­nis­sen die Stu­die kommt.

29 Juli 2024|For­schung, Stu­di­en|

Event-Tipp: Ein­la­dung zur SCN2A-Kon­­­fe­­renz Bonn

Vom 20.- 22. Sep­tem­ber 2024 fin­det die 3. SCN2A-Kon­fe­renz in der Uni­kli­nik Bonn statt. Die Erfor­schung von SCN2A und Dra­vet bie­tet wich­ti­ge Erkennt­nis­se über die Mecha­nis­men, die die­sen Erkran­kun­gen zugrun­de lie­gen.

8 August 2024|

Ortho­pä­di­sche Tage des Dra­­vet-Syn­­­drom e.V.: Ein Rück­blick

Vom 25. bis zum 28. März 2024 fan­den die Ortho­pä­die­ta­ge des Dra­vet-Syn­drom e.V. statt, die sich als bedeu­ten­de Platt­form für Pati­en­ten, Fami­li­en und medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal seit 2013 eta­bliert haben.

21 April 2024|

Zwei­tes Erwach­­­se­­­nen-Tre­f­­­fen 15. bis 17. Sep­tem­ber 2023

Im Sep­tem­ber 2023 fand zum zwei­ten Mal ein Fami­li­en­tref­fen mit erwach­se­nen Kin­dern, die vom Dra­vet-Syn­drom betrof­fen sind, in See­sen statt.

15 Okto­ber 2023|
Nach oben