Hier­un­ter fal­len alle News/​Neuigkeiten, die kei­ner ande­ren Kate­go­rie zuge­ord­net wer­den kön­nen.

März 2020

Aktu­el­les zu Coro­na und Epi­lep­sie

2023-10-14T22:27:49+02:0016 März 2020|

Wir haben einen Newsletter der Freiburger Uniklinik mit sinnvollen Informationen im Angesicht der Coronapandemie zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser Newsletter ist für die Patienten der Epiletologie der Uniklinik Freiburg erstellt worden, daher bitten wir von den Informationen, die das Klinikum im Speziellen betreffen abzusehen. Den Newsletter gibt es hier. Passen Sie gut auf sich und

Februar 2020

Bericht des WDR zu Lie­fer­eng­päs­sen bei Arz­nei­mit­teln

2023-10-14T22:28:24+02:006 Februar 2020|

Zum Thema Lieferengpass bei lebenswichtigen Medikamenten hat der WDR in einem Beitrag die Hintergründe beleuchtet, sowie den dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt. Auch das Dravet-Syndrom ist immer wieder durch Lieferengpässe verschiedener Epilepsie Medikamenten betroffen. Neben weiteren Patienten unterschiedlicher lebensbedrohlicher Erkrankungen, hat das Team des WDR auch unser Vereinsmitglied Monika Rohm-Ballmann, Mutter eines am Dravet-Syndrom erkrankten Sohnes, in

Januar 2020

Kali­um­bro­mid Pro­duk­ti­on zukünf­tig von Desi­tin

2023-10-14T22:33:06+02:0011 Januar 2020|

Die Firma Desitin übernimmt die Produktion ab dem 01. Januar 2020 mit sofortiger Verfügbarkeit. Das Präparat ist erhältlich unter dem neuen Namen Kaliumbromid DESITIN 850 mg Tabletten. Es handelt sich um die identische Tablettenstärke, Zusammensetzung und Freisetzung wie bei Dibro-Be mono 850 mg Tabletten und ist  als N1 mit 60 Tabletten erhältlich. Der Apothekenverkaufspreis

November 2019

EPI­DYOLEX ist seit dem 15.10.2019 in Deutsch­land zuge­las­sen und auf Rezept erhält­lich!

2023-10-14T22:34:12+02:003 November 2019|

Epidyolex ist ein Arzneimittel (PZN 15609907*), das als Wirkstoff hochreines Cannabidiol enthält und eine sehr geringe Konzentration (<0,2%) THC (Tetrahydrocannabinoid). Eine Flasche enthält 100ml, die Wirkstoffkonzentration beträgt 100mg Cannabidiol je 1ml Lösung. Eine 100ml-Flasche kostet 1.431,64€. Dosierungsempfehlung: Die Dosierung beginnt mit 2x täglich 2.5mg/kg und wird nach und nach auf die empfohlene Dosis von 2

November 2017

Dra­vet-Syn­drom e.V. gewinnt bei Ing­Di­Ba Akti­on

2024-07-03T20:53:53+02:009 November 2017|

Wir haben es geschafft: Mit Eurer Hilfe konnten wir bei der Gewinn-Aktion von IngDiBa Rang 19 erreichen! Gemeinsam waren wir stark! Es war zum Schluss ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen und es kamen noch so viele Stimmen auf einmal für unseren Verein zustande. Erst hatten wir nicht mehr an einen Gewinn gedacht! Es war toll! Mit

Juni 2017

Inter­na­tio­na­ler Dra­vet-Syn­drom Tag

2024-07-03T20:50:05+02:007 Juni 2017|

Internationaler Dravet-Syndrom Tag 23. Juni  Die folgenden Dravet Organisationen* haben sich zusammengeschlossen, um das öffentliche Bewusstsein über das Dravet-Syndrom, die Finanzierung der Forschung und das Leben der Menschen mit Dravet-Syndrom zu verbessern. Gemeinsam sind wir stark! Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den internationalen Dravet-Organisationen ermöglicht es uns, die Dravet-Gemeinschaft besser zu unterstützen

Mai 2017

53. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für Epi­lep­to­lo­gie e.V. 2017 in Wien

2024-07-03T20:58:10+02:0015 Mai 2017|

Vom 3. – 6.5.2017 wurde in Wien ein umfangreiches Programm zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Diagnostik und Therapie von Epilepsien angeboten. Unser Verein Dravet-Syndrom e.V. war an drei Tagen mit einem eigenen Informationsstand dabei. Die ersten Tage richteten sich ausschließlich an Fachpublikum. Wir hatten Gelegenheit, Neurologen, Neuropädiater und Fachpersonal über das Dravet-Syndrom zu informieren.

Februar 2017

Euro­päi­sche Föde­ra­ti­on gewinnt EUROR­DIS Award!

2024-07-03T20:48:38+02:0021 Februar 2017|

EURORDIS Award Verleihung 21. Februar 2017 Wir sind stolz, mitteilen zu können, dass die Dravet-Föderation (DSEF) heute den 6. EURORDIS-Awards erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die unermüdliche Arbeit der Föderation gewürdigt, die Auswirkungen der Krankheit Dravet-Syndrom zu mildern und neue Behandlungsmöglichkeiten zu suchen. Das ist eine großartige Annerkung der Arbeit aller

März 2016

52. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für Epi­lep­to­lo­gie e.V. 2016 in Jena

2023-10-14T22:50:50+02:0010 März 2016|

Vom 02. – 05.03.2016 wurde in Jena ein umfangreiches Programm zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Diagnostik und Therapie von Epilepsien angeboten. Unser Verein Dravet-Syndrom e.V. war an zwei Tagen mit einem eigenen Informationsstand dabei. Dazu reisten wir mit vier Personen des Vorstands bereits am 03.03.2015 an, um den bestellten Stand zur Ausstellung vorzubereiten. Die Atmosphäre

April 2015

Nach oben