Unter die­ser Kate­go­rie ver­öf­fent­li­chen wir alles im Zusam­men­hang mit For­schung zu Dra­vet-Syn­drom, z.B. neue For­schungs­an­sät­ze, For­schungs­pro­jek­te, etc.

Januar 2024

Dezember 2023

November 2023

Juli 2023

Juni 2023

Januar 2022

August 2019

Über­sicht der aktu­el­len The­ra­piel­and­schaft

2023-10-14T22:34:47+02:0028 August 2019|

AUGUST 2019 - Dr. Ana Mingorance hat eine Übersicht der aktuellen globalen Therapielandschaft zum Dravet-Syndrom erstellt. Liebe Ana, ganz herzlichen Dank dafür! Die Übersicht deckt alle therapeutischen Ansätze ab, die derzeit für das Dravet-Syndrom entwickelt werden, auch diejenigen, die aufgrund ihres Profils schnell in den Fokus rücken könnten. Der Bericht enthält außerdem eine Analyse der

Januar 2019

Can­na­bi­no­ide in der Epi­lep­sie-Behand­lung

2023-10-14T22:39:01+02:0022 Januar 2019|

Das Universitätsklinikum Freiburg veranstaltet den 1. Internationalen Workshop zur Behandlung von Epilepsien mit Cannabinoiden. Der Workshop ist erstklassig besetzt von international anerkannten Experten und lädt alle Interessierten ein, daran teilzunehmen. Alle weiteren Informationen finden sich auf dem Flyer. Download pdf

Rück­blick auf 2018

2023-10-14T22:44:48+02:0022 Januar 2019|

JANUAR 2019 - Nach dem Ausblick  folgt nun der Rückblick auf die Geschehnisse zum Dravet-Syndrom im Jahr 2018. Es wird in verschiedenen Richtungen geforscht und auch in Studien investiert. Wir freuen uns, dass trotz der Seltenheit des Dravet-Syndrom so verschiedenartige Richtungen eingeschlagen werden um dem Syndrom entgegen zu wirken. Aus den klinischen Programmen der Unternehmen

April 2018

Dra­vet-Syn­drom Mäd­chen pro­fi­tie­ren von Anti­ba­by­pil­le

2023-10-14T22:46:50+02:002 April 2018|

In der März 2018 Ausgabe „Neuropaediatrics“ aus dem Thieme Verlag, erschien ein Fallbericht von 2 Mädchen mit Dravet-Syndrom, welche die Antibabypille einnahmen und dadurch eine deutliche Verbesserung der Anfallssituation erzielten. Die geringe Fallzahl und der nicht geklärte Weg der Wirkung erlauben hier keine Allgemeingültigkeit. Diskutiert wird die GABAerge Wirkung des Progesterons und in diesem

Nach oben