In den USA wurden zwei schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Epilepsiemedikament Fintepla® (Wirkstoff: Fenfluramin) gemeldet. Bei einem Kind trat eine Herzklappenerkrankung auf, bei einem anderen entwickelte sich eine pulmonale arterielle Hypertonie – ein gefährlich erhöhter Blutdruck in den Lungengefäßen.
Beide Komplikationen bildeten sich nach dem Absetzen des Medikaments vollständig zurück. Die Fälle unterstreichen, dass solche Nebenwirkungen zwar selten sind, aber ärztlich engmaschig überwacht werden sollten. Eine regelmäßige Echokardiografie gilt daher als fester Bestandteil der Therapieüberwachung.
Aufgrund dieser Meldungen wurde die Fachinformation, Gebrauchsinformation sowie die Leitfäden für Ärzt:innen und Patient:innen überarbeitet. Diese findet ihr weiter unten zum Download.
Was bedeutet das für Dravet-Betroffene?
Fintepla® ist weiterhin zugelassen zur Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit dem Dravet-Syndrom. Neu ist jedoch:
- Regelmäßige Echokardiografie (Herz-Ultraschall) ist zwingend erforderlich:
- vor Beginn der Therapie
- alle 6 Monate während der ersten zwei Jahre
- danach jährlich
- 3–6 Monate nach Absetzen der Therapie nochmals eine Kontrolle
- Bei Auffälligkeiten an den Herzklappen oder einem Hinweis auf Lungenhochdruck ist eine engmaschige Kontrolle und ggf. ein Absetzen des Medikaments erforderlich.
Eure Mithilfe bleibt wichtig!
Fintepla® unterliegt weiter einer zusätzlichen behördlichen Überwachung. Bitte meldet auftretende Nebenwirkungen über www.bfarm.de oder direkt bei UCBCares unter ucbcares.de@ucb.com. Nur gemeinsam können wir zur sicheren Anwendung beitragen.
Aktuelle Unterlagen zum Download
- Fachinformation Fintepla® (Stand: März 2025)
- Leitfaden zu Verringerung von Arzneimittel- und Anwendungsrisiken – Ärzt:innen (Stand: März 2025)
- Gebrauchsinformation für Patient:innen (Stand: April 2025)
- Leitfaden zur sicheren Anwendung – Patient:innen & Betreuungspersonen (Stand: Mai 2025)